Datenschutzerklärung

Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Einleitung und Überblick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen.

Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Website taravionex.sbs und in Verbindung mit unseren Beratungsdienstleistungen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Diese unterteilen sich in direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen und automatisch erfasste Daten.

Direkt bereitgestellte Informationen

  • Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie über Kontaktformulare oder per E-Mail übermitteln.
  • Informationen zu Ihrer finanziellen Situation, die Sie im Rahmen von Beratungsgesprächen mit uns teilen, einschließlich Einkommens- und Vermögensdaten.
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über andere Kanäle kontaktieren, einschließlich Ihrer Anfragen und Anliegen.
  • Terminbuchungsinformationen, wenn Sie einen Beratungstermin vereinbaren, einschließlich Datum, Uhrzeit und bevorzugtem Kommunikationskanal.
  • Feedback und Bewertungen, die Sie zu unseren Dienstleistungen abgeben, falls Sie uns solche Informationen freiwillig zur Verfügung stellen.

Automatisch erfasste Informationen

  • Technische Informationen über Ihr Gerät, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und verwendete Geräteeinstellungen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Nutzungsdaten darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren, welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie auf bestimmten Seiten verweilen.
  • Cookie-Daten, die über kleine Textdateien erfasst werden, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Funktionalität zu verbessern.
  • Zeitstempel und Zugriffszeiten, die aufzeichnen, wann Sie auf unsere Website zugreifen und welche Aktionen Sie durchführen.
  • Verweisende URLs, also die Internetadresse der Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden die erfassten Daten für verschiedene Zwecke, die alle darauf abzielen, Ihnen qualitativ hochwertige Dienstleistungen bereitzustellen und unsere Website zu verbessern.

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienstleistungen, einschließlich der Beantwortung von Anfragen und der Durchführung von Beratungsgesprächen.
  • Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen, Termine und Updates zu unseren Dienstleistungen per E-Mail oder Telefon.
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens und Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten.
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Schutz vor betrügerischen Aktivitäten oder unbefugtem Zugriff auf unsere Systeme.
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Anforderungen, einschließlich Aufbewahrungspflichten und Meldepflichten gegenüber Behörden.
  • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben, und Sie jederzeit widersprechen können.
  • Erstellung anonymisierter Statistiken über die Nutzung unserer Website, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.

Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke zu verwenden und sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte für deren Marketingzwecke. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in bestimmten Fällen an Dritte weiter. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich zugestimmt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir achten darauf, dass alle Empfänger Ihrer Daten angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben.

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten. Alle Dienstleister erfüllen die Anforderungen der DSGVO.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen der Fall sein.

Anonymisierte Statistiken

Wir erstellen anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Website. Diese Daten enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen und können nicht auf einzelne Nutzer zurückgeführt werden.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen bearbeiten.

  • Recht auf Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten und deren Verarbeitung.
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, um Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die im Kontaktbereich angegebenen Informationen. Wir benötigen möglicherweise zusätzliche Informationen von Ihnen, um Ihre Identität zu bestätigen und berechtigte Anfragen von missbräuchlichen zu unterscheiden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren, da die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Risiken birgt.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung über SSL-Technologie, um die Sicherheit Ihrer Informationen während der Übermittlung zu gewährleisten.
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf unsere Server und Datenbanken.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme, um Schwachstellen zeitnah zu schließen.
  • Sichere Datenspeicherung in geschützten Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen und redundanten Backupsystemen.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter, sodass nur autorisierte Personen auf personenbezogene Daten zugreifen können.
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit, um das Bewusstsein für diese Themen zu stärken.
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzpraktiken, um höchste Standards zu gewährleisten.

Speicherdauer von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die konkreten Speicherfristen variieren je nach Art der Daten und dem Verarbeitungszweck.

  • Kontaktdaten werden gespeichert, solange Sie unsere Dienstleistungen nutzen und bis zu drei Jahre danach für eventuelle Rückfragen.
  • Beratungsdokumente werden gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für steuerliche und rechtliche Zwecke mindestens zehn Jahre aufbewahrt.
  • E-Mail-Korrespondenz wird für drei Jahre aufbewahrt, um einen Nachweis über die Kommunikation zu haben.
  • Finanzielle Daten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren gemäß steuerrechtlicher Vorgaben.
  • Marketingeinwilligungen und entsprechende Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen.

Internationale Datenübermittlung

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies erfolgt nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind und die Übermittlung den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Wir stellen sicher, dass in solchen Fällen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

  • Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
  • Übermittlung nur an Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, die ein vergleichbares Datenschutzniveau bieten.
  • Prüfung der Datenschutzpraktiken von Empfängern in Drittländern vor der Datenübermittlung.
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für bestimmte internationale Datenübermittlungen, wo dies gesetzlich erforderlich ist.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website einschränken. Weitere Details finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Kategorien von Cookies

  • Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Performance-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, und sammeln anonyme Informationen.
  • Personalisierungs-Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und ein angepasstes Erlebnis zu bieten.
  • Funktionale Cookies bieten erweiterte Funktionen und Personalisierung, sind aber nicht essentiell für die Nutzung.

Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

  • Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
  • Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegeben.
  • Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.
  • Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.

Wir verpflichten uns, Sie rechtzeitig über alle wesentlichen Änderungen zu informieren, damit Sie die Möglichkeit haben, Ihre Einwilligung zu überprüfen.

Kontakt zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.

taravionex

Am Haupttor 2, 06237 Leuna (Bürocenter Leuna) Germany

Telefon: +49 7051 067 4286

E-Mail: content@taravionex.sbs

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 10. September 2025 aktualisiert.

Diese Datenschutzerklärung tritt mit Wirkung vom 10. September 2025 in Kraft.